Besuch der Synagoge Pforzheim
Am 11.02.2025 besuchte unsere 6. Klassenstufe der Ludwig-Uhland-Schule die Synagoge in Pforzheim. Für die meisten von uns war dies eine Erfahrung, die viel Neues für uns bereithielt. Am Eingang zum Gebetsraum wurde den Jungen eine Kippa angeboten, sie konnten aber auch eine eigene Mütze aufsetzen. Im Gebetsraum lernten wir, was ein Tallit ist, ein Gebetsschal, den Juden beim Beten anlegen. Ein Schüler von uns durfte diesen auch anprobieren.
Wir staunten sehr, als für uns der Schrank mit den kostbaren Thorarollen geöffnet wurde. Alle sind handgeschrieben und prächtig verziert. Wir erfuhren viel über die Symbole und Bräuche des Judentums, wie zum Beispiel die Speisegebote. Später besuchten wir auch noch die Empore der Synagoge, wo Frauen dem Gottesdienst folgen, denn Männer und Frauen beten traditionell getrennt.
Leider mussten wir auch erfahren, dass es auch heute noch Menschen gibt, die das Judentum ablehnen und Menschen jüdischen Glaubens beleidigen oder sogar bedrohen. Dies hat uns sehr betroffen gemacht. Wir danken der Synagoge Pforzheim für die interessanten Einblicke und dass wir so offen und freundlich empfangen wurden.
Die Stufe 6 der Ludwig-Uhland-Schule, KC
Am 11.02.2025 besuchte unsere 6. Klassenstufe der Ludwig-Uhland-Schule die Synagoge in Pforzheim. Für die meisten von uns war dies eine Erfahrung, die viel Neues für uns bereithielt. Am Eingang zum Gebetsraum wurde den Jungen eine Kippa angeboten, sie konnten aber auch eine eigene Mütze aufsetzen. Im Gebetsraum lernten wir, was ein Tallit ist, ein Gebetsschal, den Juden beim Beten anlegen. Ein Schüler von uns durfte diesen auch anprobieren.
Wir staunten sehr, als für uns der Schrank mit den kostbaren Thorarollen geöffnet wurde. Alle sind handgeschrieben und prächtig verziert. Wir erfuhren viel über die Symbole und Bräuche des Judentums, wie zum Beispiel die Speisegebote. Später besuchten wir auch noch die Empore der Synagoge, wo Frauen dem Gottesdienst folgen, denn Männer und Frauen beten traditionell getrennt.
Leider mussten wir auch erfahren, dass es auch heute noch Menschen gibt, die das Judentum ablehnen und Menschen jüdischen Glaubens beleidigen oder sogar bedrohen. Dies hat uns sehr betroffen gemacht. Wir danken der Synagoge Pforzheim für die interessanten Einblicke und dass wir so offen und freundlich empfangen wurden.
Die Stufe 6 der Ludwig-Uhland-Schule, KC