Young Talents 2024

zurück
StartUp BW Young Talents Innovation Workshop und Pitch an der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim am 28.11.2024

Am 28. November 2024 fand an der Ludwig-Uhland-Schule in Heimsheim der „StartUp BW Young Talents Innovation“-Workshop statt. Dieses landesweite Programm soll Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen und erste Schritte in der Welt der Start-Ups zu machen. Der Tag bot den Teilnehmenden eine intensive und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Unternehmensgründung. Vormittags: Kreative Workshops und Innovationsarbeit Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Kreativität und Teamarbeit. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, in interaktiven Workshops ihre Gründungsideen zu entwickeln. Dabei wurden sie von Expertinnen und Experten angeleitet, um innovative Lösungsansätze zu finden und diese in ein erstes Geschäftsmodell zu überführen. Themen wie Problemanalyse, Zielgruppenbestimmung und Präsentationstechniken standen im Mittelpunkt. Mit großer Begeisterung und Engagement entwickelten die Teilnehmenden Ideen, die nicht nur innovativ, sondern auch gesellschaftlich relevant waren.

Nachmittags: Pitch vor einer hochkarätigen Jury Nach intensiver Vorbereitung präsentierten die Teams ihre Gründungsideen am Nachmittag in einem Pitch vor einer hochkarätigen Jury. Jedes Team hatte die Aufgabe, innerhalb von drei Minuten ihre Idee vorzustellen und von deren Potenzial zu überzeugen. Anschließend stellten sich die Teilnehmenden den kritischen, aber konstruktiven Fragen der Jury. Die siebenköpfige Jury setzte sich zusammen aus: 1. Herr Marcel Ebeling (Firma Eberle, Medizintechnik, Wurmberg) 2. Herr Jonas Kugel (Firma Kugel, Präzisions-Drehteile, Wiernsheim) 3. Herr Thomas Hasenmaier (BW Bank, Gerlingen) 4. Frau Aniko Freimann (Firma JRC Mobility, Heimsheim) 5. Herr Harald Koch (Firma Wöhr, Autoparksysteme, Friolzheim) 6. Herr Ralf Rüth (Stuckarbeiten, Heimsheim) 7. Frau Lütviye Sara Cetin (IHK Nordschwarzwald)



Nach einer spannenden Pitch-Session kürte die Jury zwei Siegerteams, die besonders mit ihrer Kreativität, Umsetzbarkeit und Präsentationsstärke überzeugten. Das Team mit Doreen Kroner, Antonella Aranzulla, Anna Pietruszka, Flori Sahiti (alle 10c) und Rebekka Gommel (10b) präsentiereten die Onebox, eine Vesperbox mit abnehmbarem Deckel je nachdem zum Erhitzen oder Kühlen von Speisen bzw. Nahrungsmitteln. Das Team mit Patryk Kraszewski (10b), Lukas Heupel (10c) sowie Kristian Kuzic und Colin Lange (beide 10a) wollen einen Skihelm mit Digitalfunktionen produzieren und vermarkten. Diese beiden Teams haben sich für das Landesfinale 2025 von StartUp BW Young Talents qualifiziert und die Chance, ihre Ideen auf einer noch größeren Bühne vorzustellen. Die Jury betonte die hohe Qualität aller Beiträge und zeigte sich beeindruckt vom Innovationsgeist und der Professionalität der Schülerinnen und Schüler.





Workshop und Pitch an der Ludwig-Uhland-Schule boten den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, unternehmerische Kompetenzen zu entwickeln, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit und Präsentation zu sammeln. Dank der Unterstützung durch die engagierte Jury und die hervorragende Organisation wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. Die qualifizierten Teams blicken nun mit Spannung und Vorfreude auf das Landesfinale im kommenden Jahr. Nochmals ein großes Dankeschön an die Jurymitglieder und die WorkshopleiterInnen für diesen spannenden Tag.

Für Schüler/innen

Freizeittreffs