
In den 8. Klassen (G-Niveau) und 9. Klassen (M-Niveau) der Realschule finden im Rahmen der Berufsorientierung zahlreiche Bausteine statt. An der LUS können die Neuntklässler ein zweiwöchiges BORS-Praktikum absolvieren, welches in der Regel zwischen den Faschings- und Osterferien stattfindet. So haben sie die Möglichkeit, Erfahrungen in mehr als einem Betrieb oder Beruf zu sammeln.
Außerdem werden sie im Unterricht und durch Veranstaltungen, die in der Regel mittwochnachmittags stattfinden, intensiv auf das Berufsleben und den Weg dorthin vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler nehmen mehrstündig an einem intensiven Bewerbungstraining teil. Die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit begleitet die Schülerinnen und Schüler engmaschig und steht nicht nur für Beratungen in der Klasse sondern auch für jede/n einzelne/n zur Verfügung.
Neben Pflichtveranstaltungen, zu denen auch Informationen zu weiterführenden Schulen und eine Veranstaltung im Wahlpflichtbereich (Technik, AES, Französisch) gehören, können sich die Schüler:innen aus einem breiten Angebot verschiedener Infoveranstaltungen namhafter Betriebe der Region ihre Interessensschwerpunkte auswählen.
Zu unseren langjährigen Kooperationspartnern gehören beispielsweise Bosch, Daimler und Porsche in Stuttgart, die Polizei in Pforzheim, das Haus Heckengäu in Heimsheim, das Siloah-Krankenhaus in Pforzheim, die Bäckereien Jäckle in Friolzheim und ehemals Hofmann in Heimsheim, das Autohaus Völter in Heimsheim, die Firma PKT in Tiefenbronn, verschiedene Kindergärten in der Region, die Ausbildungsbotschafter der IHK, die Firmen Bertrandt in Mönsheim und Trumpf in Ditzingen, das Stadttheater Pforzheim und die Justizvollzugsanstalt hier in Pforzheim, das Hotel-Restaurant Hirsch in Heimsheim, Elektro Widmaier in Rutesheim, die Spedition Benzinger in Tiefenbronn und Wöhr Parksysteme in Friolzheim.
Ständig erweitern wir unser Angebot und gehen neue Kooperationen ein.
Mit diesen umfangreichen Bausteinen zur Berufsorientierung möchten wir die Schülerinnen und Schüler der LUS optimal auf ihre Zukunft nach dem Realschul- oder Hauptschulabschluss vorbereiten.
DOWNLOADS
SONSTIGES
Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiträume aus dem Terminkalender auf der Startseite.